500 g Mehl
250 g Butter
200 g Puderzucker
2 Eier
2 Esslöffel (Päckchen) Vanillezucker
1 Teelöffel Backpulver
Prise Salz
Kakaopulver
2 Esslöffel Puderzucker
1 Eigelb
Zubereitung:

Backpulver wird als Triebmittel beim Backen eingesetzt. Unter Einwirken von Wärme, Flüssigkeit und Säure entsteht CO², wodurch der Kuchen locker und flaumig wird. Backpulver geht ganz einfach selbst herzustellen. Die Grundzutat ist bei allen gezeigten Variationen Natron (Natriumhydrogencarbonat), auch unter dem Namen “Speisesoda” bekannt, welches man in der Apotheke bekommt. Und so wird es gemacht: 2 Teelöffel Ascorbinsäure (Vitamin C), 2 Teelöffel Maisstärke und 1 Teelöffel Natron. Alle Zutaten untereinander gut vermischen und anschließend unter das Mehl mischen. Diese Menge reicht für etwa 500 g Mehl aus. Backpulver kann allerdings nicht auf Vorrat hergestellt werden, weil die Zutaten reagieren und verklumpen.