500 g Mehl
250 g Guavendicksaft
250 g Butter
4 Päckchen Vanillezucker
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
Kuvertüre
Streuselzucker
Zubereitung:

Kuvertüre: Die robuste Schwester der feinen Schokolade ist ideal, wenn es ums Einhüllen von Pralinen oder Kuchen geht. Daher auch die Ähnlichkeit zum Begriff „Kuvert“. Bei Kuvertüren ist der Gehalt an Kakaomasse in exakten Formeln angegeben, weil die Zusammensetzung auch etwas über die Verwendungsmöglichkeiten aussagt. So hat etwa extrabittere Kuvertüre die Formel 70/30/38 – die erste Zahl nennt den Prozentsatz an Kakaomasse, die zweite den an Zucker und die dritte den Gesamtfettgehalt. Je höher der letzte Wert ist, desto flüssiger wird eine Kuvertüre, wenn man sie auf dem Wasserbad temperiert.