3 Esslöffel Kokosflocken
1 Teelöffel Sonnenblumenöl
400 g Rinderhackfleisch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
3 große Tomaten
1 große Zwiebel
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Liter Gemüsebrühe
3 große Kartoffeln
4 Beutel Reis
1 Esslöffel Butter

Zubereitung:

z zuletzt die Kokosflocken unterrühren. Den Beutelreis in reichlich Salzwasser noch bissfest garen, abgießen. Nun beginnt der Hauptteil des übrigens persischen Rezeptes: Die Butter in einem hohen schmalen Topf zum Schmelzen bringen, dann den Boden dieses Topfes mit der geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffel auslegen. Darauf kommt der bereits bissfest gegarte abgetropfte Reis, darauf die Hackfleischsauce. Den Topf mit einem Geschirrhandtuch und darauf Deckel schließen und auf ganz niedriger Stufe etwa 45 Minuten dämpfen. Vor dem Servieren den Topf umstülpen und wenn alles gut geht, sind die verschiedenen Schichten vor dem Anrichten zu sehen.
Bei dem Wort Kokosraspeln denken Europäer sofort an Urlaub am Meer. Die Kokosnuss ist ein Lebensmittel, welches alle wichtigen Nährstoffe wie Fette, Wasser und Eiweiß enthält. Aber die Kokosnuss hat einen sehr hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Zuviel davon ist für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich, denn diese können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern, da sie Arteriosklerose fördern. Sie sollten daher nur in geringer Menge aufgenommen werden.